Anlässe und Reisen

28.10.2025

Bundesrat Beat Jans würdigt Integrationsvorlehre als Erfolgsmodell

Beim Besuch in einem Lehrbetrieb im Kanton Freiburg am 28. Oktober 2025 hat Bundesrat Beat Jans zusammen mit den Freiburger Staatsräten Olivier Curty und Philippe Demierre die guten Ergebnisse der Integrationsvorlehre (INVOL) und die wichtige Rolle der Betriebe und der Berufsfachschulen gewürdigt. In der INVOL werden Geflüchtete und Zugewanderte während eines Jahres auf eine berufliche Grundausbildung vorbereitet.

27.10.2025

Bundesrat Beat Jans trifft deutschsprachige Justizministerinnen und Justizminister in Liechtenstein

Bundesrat Beat Jans hat am 26. und 27. Oktober 2025 am traditionellen Treffen der deutschsprachigen Justizministerinnen und Justizminister in Vaduz (FL) teilgenommen. Im Zentrum der Gespräche standen zentrale rechtspolitische Themen wie die Rolle der Grundrechte in demokratischen Staaten, Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz, die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt sowie ein zeitgemässes Familienrecht.

02.09.2025

Bundesrat Beat Jans zu Besuch im Ausbildungszentrum Bellelay

Am 2. September 2025 besuchte Bundesrat Beat Jans zusammen mit der Berner Regierungsrätin Christine Häsler und den Regierungsräten Christoph Ammann und Pierre Alain Schnegg das Ausbildungszentrum für Personen aus dem Asylwesen in der ehemaligen Abtei Bellelay. Dieses Zentrum ist ähnlich organisiert wie ein Internat, das intensiv Sprachkenntnisse vermittelt und den Erwerb des SRK-Diploms für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer zum Ziel hat. Bundesrat Jans machte sich vor Ort ein Bild und erhielt Informationen über dieses Pionierprojekt bei der Integration von Geflüchteten.

30.06.2025

Bundesrat Beat Jans auf Arbeitsbesuch in Algerien und Spanien

Bundesrat Beat Jans ist vom 29. bis 30. Juni 2025 nach Algerien und vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 nach Spanien gereist. Ziel des Besuchs in Algerien war es, die Zusammenarbeit in Migrationsfragen und im Polizeiwesen zu stärken. In Spanien stand die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen im Fokus.

25.03.2025

Bundesrat Beat Jans auf Arbeitsbesuch in Bulgarien und Griechenland

Bundesrat Beat Jans hat vom 25. bis 27. März 2025 Bulgarien und Griechenland besucht. Die Schweiz unterstützt die beiden Länder an der Schengen-Aussengrenze im Rahmen des zweiten Schweizer Beitrags. In Athen und Sofia tauschte sich der Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) mit Amtskollegen sowie Vertreterinnen und Vertretern von Nichtregierungsorganisationen aus.

18.11.2024

Bundesrat Beat Jans besucht Bundesasylzentren in der Ostschweiz

Bundesrat Beat Jans hat am 18. November 2024 die Bundesasylzentren Kreuzlingen und Altstätten in der Asylregion Ostschweiz besucht. Dabei tauschte er sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Standortkantone und der jeweiligen Gemeinden aus. Der Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) würdigte die gute Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Verbundaufgabe Asyl.

03.07.2024

Bundesrat Beat Jans auf Arbeitsbesuch in Österreich und Serbien

Bundesrat Beat Jans hat vom 1. bis zum 3. Juli 2024 Österreich und Serbien besucht. Er traf sich im Rahmen dieses Arbeitsbesuches in Wien mit dem österreichischen Innenminister Gerhard Karner, wobei Migrations- und Sicherheitsthemen besprochen wurden. In Belgrad traf Bundesrat Beat Jans Staatspräsident Aleksandar Vučić und führte Gespräche mit dem serbischen Vize-Premier- und Innenminister Ivica Dačić und Justizministerin Maja Popović.

24.05.2024

Bundesrat Beat Jans stärkt Zusammenarbeit bei Besuch in Tunesien

Im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Tunesien tauschte sich Bundesrat Beat Jans am 23. Mai 2024 mit dem Innenminister, dem Aussenminister sowie der Justizministerin Tunesiens über die bilaterale Zusammenarbeit und die Migrationssituation in der Region aus.

30.04.2024

Bundesrat Beat Jans an Ministertreffen in Gent

Bundesrat Beat Jans hat am 29. und 30. April 2024 an einem Treffen der Innenminister der Schengen-Staaten im belgischen Gent teilgenommen. Im Zentrum der Gespräche stand die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts. Dieser wird für die Schweiz teilweise verbindlich sein.

22.04.2024

Migration und organisierte Kriminalität: Deutschsprachige Innenministerinnen und Innenminister treffen sich in Basel

Auf Einladung von Bundesrat Beat Jans haben sich die deutschsprachigen Innenministerinnen und -minister am 21. und 22. April 2024 in Basel getroffen. Im Zentrum des Fünfländer-Treffens standen etwa die Chancen und Herausforderungen bei der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine, der Umgang mit irregulärer Migration sowie die Bekämpfung der organisierten Kriminalität.

Letzte Änderung 19.01.2024

Zum Seitenanfang