Portrait

Die optische Messtechnik steht vor stets neuen Herausforderungen, so z.B. mit dem Ersatz herkömmlicher Glühbirnen durch energiesparende Leuchtmittel, mit dem rasanten Fortschritt der Telekommunikation durch die Glasfasertechnologie oder mit dem vermehrten Einsatz von Lasern und den damit verbundenen Sicherheitsanforderungen.
Der Fachbereich «Optik» befasst sich mit sämtlichen Themen im Bereich Messen und Beurteilen von freier optischer Strahlung. Er deckt den gesamten optischen Wellenlängenbereich ab (UV, sichtbare und Infrarot-Strahlung). Wir kalibrieren, prüfen, charakterisieren und beurteilen optische Quellen, Empfänger, Materialien, Messgeräte und Komponenten.
Wir sind zuständig für die nationale Realisierung der SI Basiseinheit Candela und gewährleisten mit unseren hochgenauen Messgeräten und -verfahren die Rückführung auf eine international anerkannte radiometrische Primärrealisierung (kryogenisches Radiometer). Mit unseren Kalibrier- und Messdienstleistungen unterstützen wir die Industrie und Forschung dabei, zuverlässig und genau messen zu können.
Um mit dem Stand der Technik Schritt zu halten, entwickeln wir unsere Messmöglichkeiten laufend weiter. Dazu führen wir verschiedene Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch.
Dienstleistungen

Unsere Mess- und Kalibrierdienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Grössen und Messmitteln der Photometrie, Radiometrie und Photonik (Faseroptik).
Kalibrierungen
Mit unseren Kalibrierdienstleistungen stellen wir den Anschluss Ihrer Messmittel an die nationalen Normale sicher.
Unsere Kalibrierzertifikate sind international anerkannt. Dazu betreiben wir ein Qualitätssystem nach ISO/IEC 17025.
Lichttechnische Prüfungen, Lasersicherheit
Wir verfügen über eine Vielzahl photometrischer Messeinrichtungen (Goniophotometer, Ulbricht'sche Kugeln, Leuchtdichtemesskamera), welche für lichttechnische Prüfungen zur Verfügung stehen: LED Photometrie, Aviatik Lichter, Tunnelbeleuchtung, Lichtimmissionen, Lasersicherheit.
Tunnelbeleuchtung
METAS bietet die Messung von Strassentunnelbeleuchtungen als Dienstleistung an. Dies beinhaltet die Ermittlung der L20-Werte sowie die Messung der Reflexionseigenschaften der Fahrbeläge und Tunnelwände als Grundlage für die Lichtplanung, aber auch die Überprüfung verschiedener Beleuchtungsstufen mit dem METAS-eigenen dynamischen Messsystem nach Norm VSS 40551, RL ASTRA 13015 und/oder Projektvorgaben (z.B. nach Fertigstellung des Tunnels, als Überprüfung
des Ist-Zustands oder im Rahmen von Teil- oder Gesamtsanierungen).
Beratungen, Expertisen
Gerne beraten wir Sie in Fragen der optischen Messtechnik oder führen lichttechnische Untersuchungen und Expertisen auch vor Ort durch.
Forschung und Entwicklung

Mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten halten wir unsere Messeinrichtungen und Kompetenzen auf dem Stand der Technik. So können wir auch in Zukunft die benötigten Dienstleistungen anbieten und Innovationen fördern. Dabei arbeiten wir mit anderen Metrologieinstituten, Hochschulen oder der Industrie zusammen. Im Rahmen des EMPIR Forschungsprogramms sind wir an mehreren europäischen Projekten beteiligt.
METAS ist Forschungspartner der Innosuisse (Schweizerische Agentur für Innovationsförderung). Wir sind offen für eine Zusammenarbeit mit der Industrie im Rahmen von Innosuisse-Projekten.
Laufende Projekte
-
22IEM05
New calibration standards and methods for radiometry and photometry after phaseout of incandescent lamps.
-
22NRM01 MeLiDos
Metrology for wearable light loggers and optical radiation dosimeters.
-
21NRM01 HiDyn
Support for the standardisation of luminance distribution measurements for assessing glare and obtrusive light using high-dynamic-range imaging systems.
-
SpotLight
Sustainability potential of outdoor light technology: trad off between social need and environmental impact.
-
xDDiff
Multidimensional optical diffusion for the measurement of appearance.
Microsites
Letzte Änderung 24.10.2025
Kontakt
Eidgenössisches Institut für Metrologie
Labor Optik
Lindenweg 50
CH-3003
Bern-Wabern
T
+41 58 387 01 11