Worum geht es?
Mit einer Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts wird das Unternehmensrecht umfassend modernisiert und den wirtschaftlichen Bedürfnissen angepasst. Insbesondere werden die Corporate Governance verbessert, die Kapitalstrukturen und das Rechnungslegungsrecht neu geregelt sowie die Regeln über die Generalversammlung aktualisiert. Die Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts stellt zugleich einen indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative "gegen die Abzockerei" dar.
Was ist bisher geschehen?
- Seit Anfang 2001 sind zahlreiche parlamentarische Vorstösse eingereicht worden, die insbesondere den Bundesrat dazu auffordern, das schweizerische Recht im Bereich "Corporate Governance" zu verbessern. Das Bundesamt für Justiz holt in der Folge verschiedene Expertenberichte ein.
- Am 2. Dezember 2005 eröffnet der Bundesrat die Vernehmlassung zur Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts (Medienmitteilung).
- Am 14. Februar 2007 nimmt der Bundesrat Kenntnis von den Vernehmlassungsergebnissen und beauftragt das Eidg. Justiz und Polizeidepartement, eine Botschaft auszuarbeiten (Medienmitteilung).
- Am 21. Dezember 2007 verabschiedet der Bundesrat die Botschaft zur Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts (Medienmitteilung).
- Parlamentarische Beratungen (08.011)
- Am 26. Februar 2008 reicht ein Initiativkomitee bei der Bundeskanzlei die Volksinitiative "gegen die Abzockerei" mit 114 260 gültigen Unterschriften ein.
- Am 5. Dezember 2008 verabschiedet der Bundesrat die Botschaft zur Volksinitiative "gegen die Abzockerei" (Medienmitteilung).
- Am 25. Oktober 2010 verabschiedet die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates einen (neuen) indirekten Gegenentwurf zur Volksinitiative "gegen die Abzockerei". Diese eingeschränkte Revision soll als indirekter Gegenvorschlag auf Gesetzesstufe einen Rückzug der Volksinitiative, welche Details auf Verfassungsstufe regelt, ermöglichen (Medienmitteilung).
- In seiner Stellungnahme vom 17. November 2010 begrüsst der Bundesrat die Vorschläge der Kommission für Rechtsfragen des Ständerates (Medienmitteilung).
- Am 22. November 2010 verabschiedet die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates das sogenannte Tantiemen-Modell (Medienmitteilung).
- In seiner Stellungnahme vom 3. Dezember 2010 beantragt der Bundesrat, das Alternativ-Modell der Kommissionsminderheit II anzunehmen und zu einem Kombinations-Modell weiterzuentwickeln (Medienmitteilung).
- Der Bundesrat setzt das neue Rechnungslegungsrecht auf den 1. Januar 2013 in Kraft (Medienmitteilung).
- Volksabstimmung vom 3. März 2013
Erläuterungen des Bundesrates
Medienkonferenz vom 18. Dezember 2012:
Referat von Bundesrätin Simonetta Sommaruga
Medienmitteilung
Ergebnis der Volksabstimmung
Abstimmungskommentar von Bundesrätin Simonetta Sommaruga
Dokumentation
Parlamentarische Vorstösse
Berichte und Richtlinien
-
Groupe de réflexion «Gesellschaftsrecht». Schlussbericht (PDF, 3 MB, 24.09.1993)
24. September 1993
-
Bericht zu einer Teilrevision des Aktienrechts. Teil : Nennwertlose Aktien (PDF, 286 kB, 31.07.2002)
Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone, Rechtswissenschaftliches Institut der Universität Zürich
-
Bericht zu einer Teilrevision des Aktienrechts: Teil 2: Generalversammlung (PDF, 264 kB, 31.07.2002)
Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone, Rechtswissenschaftliches Institut der Universität Zürich
-
Bericht zu einer Teilrevision des Aktienrechts. Teil 3: Corporate Governance / Unternehmenssanierung (PDF, 226 kB, 31.07.2002)
Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone, Rechtswissenschaftliches Institut der Universität Zürich
- Swiss Code of Best Practice (economiesuisse)
-
Richtlinie der Schweizer Börse SWX betr. Informationen zur Corporate Governance
(Corporate Governance-Richtlinie, RLCG)
- OECD-Grundsätze der Corporate Governance
- Expertenbericht der Arbeitsgruppe «Corporate Governance» zur Teilrevision des Aktienrechts vom 30. September 2003. Teil I-V (PDF, 702 kB, 30.09.2003)
- Expertenbericht der Arbeitsgruppe «Corporate Governance» zur Teilrevision des Aktienrechts vom 30. September 2003. Teil VI: Gesetzestext (Entwurf) (PDF, 103 kB, 30.09.2003)
-
Bericht zu einer Teilrevision des Aktienrechts. Teil 4: Stimmrechtsvertretung / Dispoaktien (PDF, 306 kB, 31.07.2002)
Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone, Rechtswissenschaftliches Institut der Universität Zürich
-
Bericht zu einer Teilrevision des Aktienrechts. Teil 5: Einführung echter Stimmrechtsaktien (PDF, 260 kB, 31.07.2002)
Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone, Rechtswissenschaftliches Institut der Universität Zürich
Vernehmlassungsverfahren
Stellungnahmen des Vernehmlassungsverfahrens
Elektronische Stellungnahmen ohne Gewähr. Einzig verbindlich ist die Fassung in Papierform.
Vernehmlassungsergebnisse
Botschaft und Entwurf
-
Botschaft zur Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts
(BBl 2008 1589)
-
Entwurf
(BBl 2008 1751)
- Medienmitteilung vom 21. Dezember 2007
Volksinitiative
Volksinitiative "gegen die Abzockerei"
-
Vorprüfung
(BBl 2006 8755)
-
Zustandekommen
(BBl 2008 2577)
Botschaft und Entwurf
Parlamentarische Initiativen
-
10.443 Parlamentarische Initiative. Indirekter Gegenentwurf zur Volksinitiative "gegen die Abzockerei"
Parlamentarische Initiative. Indirekter Gegenentwurf zur Volksinitiative "gegen die Abzockerei"
- Bericht der Kommission für Rechtsfragen des Ständerates
-
Entwurf
(BBl 2010 8307)
- Medienmitteilung vom 26. Oktober 2010
-
Stellungnahme des Bundesrates
(BBl 2010 8323)
- Medienmitteilung vom 17. November 2010
-
10.460
Parlamentarische Initiative. Aktienrechtliche und steuerrechtliche Behandlung sehr hoher Vergütungen
-
Zusatzbericht der Kommission für Rechtsfragen des Ständerates
(BBl 2011 209)
-
Entwurf
(BBl 2011 223)
- Medienmitteilung vom 23. November 2010
-
Stellungnahme des Bundesrates
(BBl 2011 243)
- Medienmitteilung vom 3. Dezember 2010
-
Überblick über die Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts (PDF, 34 kB, 03.12.2010)
Medienrohstoff vom 3. Dezember 2010
Neue Bestimmungen
-
Obligationenrecht (Rechnungslegungsrecht). Änderung vom 23. Dezember 2011
(AS 2012 6679)
- Verordnung über die anerkannten Standards zur Rechnungslegung (VASR) (PDF, 38 kB, 22.11.2012)
- Erläuternder Bericht zum Inkraftsetzen des Rechnungslegungsrechts und Erlass der neuen Verordnung über die anerkannten Standards zur Rechnungslegung (VASR) und zur Teilrevision der Revisionsaufsichtsverordnung (RAV) (PDF, 207 kB, 16.08.2012)
- Medienmitteilung vom 22. November 2012
Dossier
Medienmitteilungen
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.
Letzte Änderung 14.06.2013
Kontakt
Eidgenössisches Amt für das Handelsregister
Sekretariat
Bundesrain 20
CH-3003
Bern
T
+41 58 462 41 97
F
+41 58 462 44 83